rangieren

rangieren
1) Wagen auf anderes Gleis schieben сортирова́ть /pac- (ваго́ны). Zug zusammenstellen формирова́ть с- <составля́ть/-ста́вить > (по́езд). ohne Obj маневри́ровать , производи́ть /-вести́ манёвры
2) eine best. Stellung einnehmen занима́ть заня́ть како́е-н . ме́сто . an erster [zweiter] Stelle <auf Platz eins [zwei]> rangieren занима́ть /- пе́рвое [второ́е] ме́сто . über [unter] jdm. rangieren занима́ть /- бо́лее высо́кое [ме́нее высо́кое] ме́сто <положе́ние>, чем кто-н . er rangiert im Dienstalter hinter mir у него́ ме́ньше вы́слуги лет , чем у меня́
3) unter etw. zugerechnet werden относи́ться к чему́-н . sie rangierten unter "ferner liefen" их отодви́нули на са́мый за́дний план

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "rangieren" в других словарях:

  • Rangieren — (franz., spr. rangsch , »ordnen«), das ordnungsmäßige Zerlegen und Zusammenstellen der Eisenbahnzüge, das namentlich beim Güterverkehr einen großen Teil des innern Betriebsdienstes ausmacht. Die ankommenden Güterzüge werden zerlegt in die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rangieren — (frz., spr. rangsch ), ordnen, in Ordnung stellen; eine bestimmte Rangstufe einnehmen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • rangieren — Vsw std. (19. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus frz. ranger, auch aufstellen, einreihen .    Ebenso nndl. rangeren, ne. range, nschw. rangera, nnorw. rangere; arrangieren. ✎ DF 3 (1977), 130 132. französisch frz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • rangieren — V. (Mittelstufe) einen bestimmten Rang innehaben Beispiel: Sein Buch rangiert auf der Liste der größten Bestseller aller Zeiten auf Platz drei …   Extremes Deutsch

  • Rangieren — Der Begriff Rangieren wird abgeleitet von dem französischen Wort „ranger“ = in Ordnung bringen, ordnen, aufstellen, einreihen, aufräumen – auch bekannt als „verschieben“ (offiziell in Österreich, veraltet in Deutschland). Er bezeichnet im… …   Deutsch Wikipedia

  • rangieren — aufstellen; strukturieren; aufbauen; ordnen; gliedern; anlegen; aufreihen; serialisieren; gestalten; systematisieren; zusammenstellen; einrichte …   Universal-Lexikon

  • rangieren — ran·gie·ren [raŋ ʒiːrən]; rangierte, hat rangiert; [Vt/i] 1 (etwas) rangieren Eisenbahnwagen auf ein anderes Gleis bringen, besonders um neue Züge zusammenzustellen || K : Rangierbahnhof, Rangiergleis, Rangierlok; [Vi] 2 irgendwo rangieren einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • rangieren — (franz.) * Eisenbahnwagen auf ein anderes Gleis schieben oder fahren Waggons geschickt rangieren * eine Stelle in einer Rangfolge einnehmen an fünfter Stelle rangieren …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • rangieren — den Platz belegen/einnehmen/erreichen, den Rang/die Stelle einnehmen, platziert sein, positioniert sein, wert sein. * * * rangieren:⇨ordnen(1) rangiereneinen(bestimmten)Rangeinnehmen/innehaben,einenPlatz/eineStelle/Positioneinnehmen/innehaben,sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • rangieren — ran|gie|ren 〈 [rãʒi: ] od. [raŋʒi: ] V.〉 1. einen bestimmten Rang einnehmen, eine bestimmte Stellung innehaben; er rangiert als Erster 2. Eisenbahnwagen rangieren verschieben 3. 〈umg.〉 ordnen, (an eine bestimmte Stelle) bringen, setzen [Etym.:… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • rangieren — Rang »berufliche oder gesellschaftliche Stellung; Reihenfolge, Stufe; Stockwerk im Zuschauerraum eines Theaters; Gewinnklasse (Toto, Lotto)«: Das Substantiv wurde im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges aus frz. rang »Reihe, Ordnung« (< afrz.… …   Das Herkunftswörterbuch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»